Für einen sicheren Internetzugang ist eine kurze Anpassung notwendig.
Getränke aus fermentiertem Honig gab es in Indien schon vor 4.000 Jahren. Und die Kelten und die Angelsachsen tranken Met aus Kuhhörnern, aus Kelchen und angeblich sogar aus den Schädeln ihrer Feinde. Denn sie glaubten, das würde ihnen magische Kräfte verleihen. Aber die Herstellung von Honig-Schnaps will gelernt sein. Jede Sorte ergibt ein anderes Aroma und die „Master Distiller“-Kandidaten sollen ein wohlschmeckendes Destillat mit mindestens 50 Prozent Alkoholgehalt abliefern. Deshalb treten in dieser Folge zwei erfahrene Profis gegeneinander an.