Für einen sicheren Internetzugang ist eine kurze Anpassung notwendig.
Riri trifft Parkers Gang, als diese eine Demonstration der TNNL ins Visier nimmt, deren Ziel darin besteht, Chicagos Gütertunnel auf Kosten der Anwohner in eine Privatstraße umzuwandeln. Mit unvollständiger Rüstung macht sich Riri auf den Weg nach Evanston, um Joe McGillicuddy zu suchen, einen Schwarzmarkt-Waffenhändler, der von ihrer KI vorgeschlagen wurde. Er wählt den Namen N.A.T.A.L.I.E. und zeigt ein an Natalie erinnerndes Verhalten. N.A.T.A.L.I.E. flieht in Riris Heimgeräte und wird von Ronnie entdeckt, der Riri bittet, eine weitere KI nach Garys Vorbild zu bauen. Riri lehnt jedoch ab, da sie sich über N.A.T.A.L.I.E.s wahre Herkunft nicht sicher ist. Der Raub verläuft wie geplant, bis N.A.T.A.L.I.E. Riri unterbricht und sie dazu bringt, das für die Sabotage benötigte Virus abzugeben. N.A.T.A.L.I.E. kann Riri jedoch weiterhin helfen, ihre Mission zu erfüllen. Parker erpresst daraufhin TNNL-Geschäftsführerin Sheila Zarate, sie anzuheuern, um weiteren Schaden zu verhindern. Riri wird von einem Wachmann in die Enge getrieben und kann sich aufgrund einer Fehlfunktion von N.A.T.A.L.I.E. nicht bewegen, bis Parker mit einer seiner Kugeln eingreift. N.A.T.A.L.I.E. gibt zu, dass die Begegnung mit dem Wachmann Erinnerungen an Natalies Tod ausgelöst hat, und äußert Zweifel an Parkers Kräften.