Für einen sicheren Internetzugang ist eine kurze Anpassung notwendig.
Nathan Fielder untersucht Transkripte von Flugschreibern, in denen sich der Erste Offizier zu eingeschüchtert fühlt, den Kapitän herauszufordern, was aufgrund von Pilotenfehlern zu tödlichen Abstürzen führt. Er bespricht dies mit John Goglia, einem ehemaligen Mitglied des National Transportation Safety Board (NTSB), der einst Rollenspielsimulationen zur Verbesserung der Pilotenkommunikation empfohlen hatte. Nathan denkt über das Dilemma nach, sein „halbwegs ernsthaftes“ Bemühen um mehr Flugsicherheit mit den Erwartungen, eine Comedy-Show zu produzieren, in Einklang zu bringen. Nathan trifft sich mit Moody, einem Ersten Offizier einer Fluggesellschaft, der bereit ist, an Simulationen teilzunehmen. Fluggesellschaften verweigern jedoch den Zugang, sodass Nathan eine teilweise Nachbildung des Terminals des George Bush Intercontinental Airport baut, besetzt mit Schauspielern, die die Fielder-Methode anwenden, um echte Mitarbeiter zu imitieren. Dort spielt Moody Rollenspiele mit einem Schauspieler, der einen Kapitän spielt. Um Moodys Durchsetzungsvermögen zu testen, arrangiert Nathan ein Gespräch zwischen Moody und seiner Freundin Cindy, einer Starbucks-Barista, die seiner Befürchtung nach von Kunden angemacht wird. Sie sprechen ihre Beziehungsprobleme in einem simulierten Cockpit an, wobei Cindy als Kapitän verkleidet ist – eine Übung, die peinlich endet.